Neueste Artikel

Lederpflege - leder richtig reinigen

Leder richtig pflegen – Tipps und Tricks

Regelmäßige Lederpflege, abgestimmt auf den Ledertyp, erhält die Schönheit, die Schutzfunktion und fördert eine lange Lebensdauer des Leders.

Leder ist gegerbte Tierhaut. Haut ist echte gewachsene Natur mit allen typischen Unregelmäßigkeiten wie Pigmentflecken, Einstichen (von Insekten oder Impfungen) sowie Aderabdrücken. Je nach Gerbung der Haut ist Leder weich und anschmiegsam oder kräftig und fest. Es ist hautähnlich und hautfreundlich sowie dauerhaft und daher ideal auch für Bekleidung.

Vorbeugende Lederpflege :

Die Gebrauchstüchtigkeit hängt in großem Maße mit der Imprägnierung zusammen. Die Imprägnierung bewirkt:

  • Schutz vor Nässeflächen
  • Schmutzaufnahme wird verringert und starke Verschmutzung kann leichter entfernt werden.

Wann sollte man das Leder imprägnieren?

Einfach mit einem Spritzer Wasser probieren. Wenn das Wasser in das Leder eindringt und schwarze kleine Flecken bildet, muss imprägniert werden. Solange das Wasser in Tropfen stehen bleibt oder abläuft, ist noch genügend Schutz vorhanden.

Grundregeln der Lederpflege :

  • jedes Pflegemittel zuerst auf einer Innenseite ausprobieren!
  • nie mit Benzin, Nagellackentferner, Terpentin, Lösungsmitteln o.ä. eine Reinigung versuchen!
  • feuchte Ledersachen bei normaler Zimmertemperatur trocknen lassen , auch wenn es länger dauert (nicht auf oder an Heizung oder in der Sonne trocknen lassen)
  • nasses oder feuchtes Leder nie Hitze aussetzen (Fön o.a.)
  • Lederbekleidung nie im Kunststoffbeutel aufbewahren
  • vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen! (Farbe könnte ausbleichen)

Reinigung von Veloursleder

Schleifstaub:

Schleifstaub ist durch die Aufrauhung des Materials entstanden. Dieser Staub kann sich in der ersten Tragezeit lösen. Das ist völlig normal. Die Beseitigung erfolgt durch Absaugen , Ausklopfen, Abreiben mit feuchtem Fensterleder, Fusselrolle. Gleiches gilt für Staub, der sich im Laufe der Zeit zwischen den Fasern festgesetzt hat.

Regentropfen/Wasserflecken :

Ist man mit dem Bekleidungsteil in den Regen gekommen, verkleben die Velourfasern. Nach Trocknung empfiehlt sich, das Teil mit einem Schwammtuch oder einer Kreppbürste zu bürsten, damit die Fasern wieder ihren Originalzustand erhalten und sich „aufstellen“.

Speckränder :

Verklebte, glänzende oder verschmutzte Stellen vor allem im Taschenbereich und am Innenkragen mit der Kreppbürste oder Ledergummi abreiben oder mit einem Velourscleaner ausradieren.

Fett und Öl:

Leder-Reinigungsspray bzw. Fleckenentfernungsspray aufsprühen und mit Baumwolltuch abreiben. Bei starker Verschmutzung statt des Tuches die Kreppbürste oder einen Veloursstein nehmen.

Veloursleder ist besonders pflegebedürftig. Deshalb nach Möglichkeit diese Leder nicht direkt auf der Haut tragen sowie Kragen, Tascheneingriffe und Ärmelbündchen regelmäßig mit Kreppbürste behandeln.

Reinigung von Nappaleder :

Dies ist Leder, deren Oberfläche glatt, leicht glänzend ist. Dabei wird zwischen abgedecktem Leder, Semianilin – und Anilinleder unterschieden.

Abgedecktes Leder :

Die äußerste Nappaseite des Leders ist mit Farbe und Kunstharzschicht stark überspritzt. Diese Lederart ist gegen Schmutz unempfindlich. Verschiedene Verschmutzungen lassen sich meist mit Lederschaum abreiben. Das Leder darf nicht durchfeuchtet werden, da sich sonst die äußere Abdeckschicht abnutzen kann.

Semianilinleder :

Auf der Außenseite dieses Leders wurde eine leichte Pigmentfarbenbesprühung vorgenommen. Wasserflecken können mit einem weichen Lederradierer entfernt werden. Die Reinigung und das Nachfetten sollte mit einem weichem Staubtuch und mit Ledercreme oder – fett erfolgen.

Anilinleder :

Dieses Leder wirkt natürlich, ohne Farb- oder Schutzschicht. Somit können Verschmutzungen natürlich leichter Eindringen.

Deshalb ist es notwendig, diese Teile vor dem ersten Tragen sehr gut zu imprägnieren. Fettflecken verziehen sich von selbst- ein wenig Geduld in angesagt und der Fleck ist verschwunden. Leichte Kratzer können mit dem Handballen leicht verrieben werden. Speckränder mit dem Lederradierer entfernen. Wasserflecken werden entfernt, indem man das Teil über Wasserdampf hält und anschließend normal trocknet.

Waschleder:

Voraussetzung ist ein Chromgerbung oder Sämischgerbung. Bei ca. 30 Grad kann eine Handwäsche in reichlich Wasser erfolgen. Als Waschmittel wird Lederwaschseife oder auch Kernseife verwendet. Das Leder wird in der Waschlauge durchgedrückt, nicht gerieben!!

Anschließend wird das Teil mehrfach ausgespült. Soll die Farbe bei diesem Vorgang etwas aufgefrischt werden, etwas Natron ins letzte Spülwasser geben. Nach dem Waschvorgang nicht auswringen sondern das Waschleder in Handtücher einrollen. Das Ganze feucht wieder in Form ziehen und liegend auf dem Handtuch trocknen lassen.

Lederpflege – Sonderverschmutzungen und spezielle Flecken

Fett und Öl:

  • mit Kreidestaub oder Magnesium dick auftragen, ca. 24 Stunden einwirken lassen und dann wegblasen und den restlichen Staub vorsichtig wegbürsten.
  • Fettflecken verziehen sich meist von selbst.
  • Lederreinigungsspray nach Anwendung einsetzen.

Kugelschreiber :

  • Kugelschreiberstrich in Velours mit Tesaband bekleben, fest andrücken, darüber reiben, Streifen abziehen, restlichen Strich mit Lederradiergummi ausradieren.
  • bei Nappaleder mit Nappacreme ausreiben oder mit Reinigungstinktur arbeiten.

Filzstift :

  • Filzstift ist des Leders größtes Problem. Meist nicht entfernbar !! (Manchmal hilft Filzteufel)

Zuckerhaltige Flecken :

  • mit lauwarmen Wasser entfernen

Lederpflege bei Schuhen – Welche Bürstenarten sind möglich?

Um Schuhe zu pflegen, benötigt man eine Bürste. Es gibt verschiedene Arten. Die Schmutzbürste besteht aus Arengafasern. Damit kann der grobe Schmutz entfernt werden. Mit der Auftragbürste wird Schuhcreme auf den Schuh aufgetragen.

Die Glanzbürste ist besonders für feine Schuhe gedacht. Mit ihr wird feiner Schmutz entfernt. Es gibt sie mit hellen und dunklen Borsten. Die Polierbürste hat hingegen Ziegenhaare als Borsten. Auch hier gibt es hell und dunkel. Benutzt wird sie zum Polieren.

Habt Ihr andere Tipps und Tricks in Sachen Lederpflege? Dann lasst es mich gerne wissen. Ich lerne gern dazu und probiere natürlich sehr gerne aus. Einfach einen Kommentar da lassen.

Wenn ihr wissen wollt, wie man Korb-/Rattanmöbel richtig pflegt, dann könnt ihr das hier nachlesen

Clickworker Plattform - Meine Erfahrungen

Nebenverdienst mit Clickworker – Meine Erfahrung

Ich bin ja immer auf der Suche nach Verdienstmöglichkeiten im Internet. Bislang ist mir allerdings noch keine nebenberufliche, „von-zu-Hause-aus“ Tätigkeit untergekommen, mit der man reich werden könnte. Aber für ein kleines monatliches Taschengeld reicht es allemal – Heute im Test: Clickworker – Meine Erfahrung

Die Clickworker Plattform

Die Registrierung ist sehr einfach. Nachdem man in der Maske seine persönlichen Daten eingegeben hat und alles bestätigt wurde, kann es auch schon losgehen.

Übrigens: Man sollte es nicht versäumen, neben den Kontodaten auch steuerliche Angaben zu machen. Als Freiberufler/Selbstständiger hat man nach Eingabe der Steuer-ID die Möglichkeit, die USt geltend zu machen, die dann separat ausgewiesen wird. Auch Rechnungen und Kontoauszüge stehen im Account-Bereich zur Verfügung. Doch nun will man ja erst einmal Geld verdienen.

Aufträge – Texterstellung nach Vorgabe

Neben vielen Kleinaufträgen (Recherche, Umfragen usw.) werden auch Textaufträge angeboten. Für diese muss man sich allerdings erst qualifizieren (Reiter Qualifizierungen) und einen zweiteiligen Grammatik-Test bestehen. Gut, als Texterin habe ich mir da jetzt nicht so viele Gedanken gemacht, ABER: ich traue es mich gar nicht zu schreiben. Ich habe versagt und den ersten Test/das Training nicht bestanden und erfüllte nur eine Quote von 29% – wie peinlich!

Man hat auch nicht die Möglichkeit, den Test einfach so zu wiederholen – man wird von diesen Projekten einfach ausgeschlossen, weil man dafür je nach Kundenwunsch mindestens eine Quote von 75% erfüllen muss. Na ja, nachdem ich dann diese Aufträge gesehen habe, war es auch nicht schade drum. Wer möchte schon für 4,50 Euro/netto eine 300 – 500 Wörter hochwertige Produktbeschreibung schreiben? Da steht der Aufwand ja in keiner Relation.

Aufträge – Umfragen

Als ich 2018 begonnen habe, gab es sehr viele Umfragen, die zwar unterschiedlich vergütet wurden (von 0,10 Euro bis 3,00 Euro), aber allesamt schnell erledigt werden konnten. Die Zeitangaben für die Umfragen stimmten aber grundsätzlich nicht. So war ein 10 minütiger Test oftmals erst nach 20 oder 25 Minuten beendet, was den Stundenlohn natürlich entsprechend minderte. Teilweise sind die Umfragen auch auf Englisch oder es werden Kontrollfragen eingebaut. Ist man unaufmerksam und beantwortet man diese falsch, wird man von diesem Projekt ausgeschlossen und erhält keinen Code, kann somit die Aufgabe nicht abschließen.

Derzeit (Stand 1/2020) sind sehr viele Aufträge vorhanden, die sich mit Sprachaufzeichnungen sowie mit Foto- und Videoerstellung befassen. Dies ist nicht so meine Welt und wird im Verhältnis zum Aufwand auch nicht gut vergütet. Außerdem weiß ich nicht, wie diese Aufnahmen verwendet werden. Bissl Privatsphäre möchte ich schon noch behalten.

Den besten Auftrag, den ich bisher ergattern konnte, war ein 10 minütiges YouTube Video zu schauen. Mittels vorher installierter Software wurden Geschwindigkeit und ähnliches im Hintergrund gemessen. Selbst musste man (fast) gar nichts machen und hatte danach 7,50 Euro verdient. Diese Tests wurden in regelmäßigen Abständen durchgeführt und man konnte daran teilnehmen, wenn man schnell genug war. Selbstredend sind solche Aufträge sehr schnell vergriffen und waren irgendwann leider gar nicht mehr verfügbar.

Aufträge – Recherchen

Toll sind die Aufträge, in denen recherchiert werden soll. So gab es einmal einen Auftrag, bei dem Vereinsdaten recherchiert/überprüft werden sollten. Dafür gab es 0,10 Euro pro Datensatz. Ist nicht viel, aber es läppert sich. Auch das Bestimmen von Farben diverser Kleidungsstücke konnte man ganz entspannt auf der Couch nebenbei erledigen. Hierfür wird einem auch die kostenlose Clickworker App zur Verfügung gestellt.

Im Hintergrund läuft bei den Recherche Aufträgen übrigens häufig ein automatischer Qualitätscheck. Wenn dieser der Meinung war, man hätte zu schnell geklickt oder nicht gründlich genug gearbeitet, wurde man von diesem Projekt ausgeschlossen.

Einmal gab es auch Aufträge, die man außer Haus erledigen musste, was einen Besuch in einem bestimmten Geschäft und eine vor-Ort Recherche notwendig machte. Hier muss man halt den Aufwand einschätzen können und abwägen.

Umfragen auf Partnerplattformen

Wenn keine passenden Aufträge auf Clickworker zur Verfügung stehen, dann hat man die Möglichkeit an Umfragen von Partnerplattformen teilzunehmen. Diese werden, je nach Anbieter unterschiedlich vergütet, sind mitunter auch sehr zeitintensiv und wenn man Pech hat, passt man nicht in die Zielgruppe und wird gar nicht vergütet.

Clickworker weiterempfehlen

Natürlich hat man auch die Möglichkeit neue Mitglieder anzuwerben. Für jedes neue Mitglied, das man anwirbt und das im Anschluss mindestens 10 Euro über Clickworker verdient hat, bekommt man 5,00 Euro auf seinem Konto gutgeschrieben. Hier steht jedem Mitglied ein entsprechender Partnerlink zur Verfügung.

Jetzt bei Clickworker registrieren

E-Mail-Support von Clickworker

Es passiert immer mal wieder, dass bei unterschiedlichen Jobs die Technik versagt und der Code, der für die Bezahlung notwendig ist, von der Arbeitsmaske nicht angenommen wird und der Auftrag somit nicht abgeschlossen werden kann. Hierzu kann ich sagen, dass der Support hier wirklich auf Zack ist und mittels Email/Ticketsystem gerade bei technischen Problemen sehr lösungsorientiert arbeitet.

Meine persönliche Clickworker Erfahrung

Wer sich nebenbei etwas dazuverdienen möchte, der hat mit Clickworker eine weitere Alternative von zu Hause aus zu arbeiten. Ich habe bislang „just vor fun“ rund 150 Euro verdient, die Zeit dabei aber nicht berechnet. Je nach Aufgaben ist es leicht verdientes Geld, oft aber auch sehr mühselig. Die Auszahlungen (ab 10 Euro) sind sehr zuverlässig und pünktlich.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder ganz andere? Bin gern an weiteren Meinungen interessiert. Es kann sich in letzter Zeit ja auch einiges geändert haben. Lasst es mich wissen.

Ein weiterer Test: Nebenverdienst mit Höschen

Mehr Geld verdienen? Umfragen mit Toluna:

Hemden richtig bügeln

Hemden bügeln – die richtige Technik

Gebügelt wird in den meisten Haushalten heutzutage nur noch wenig. Dennoch kann es nicht immer ganz umgangen werden. Eine lästige Beschäftigung ist dabei insbesondere das Bügeln von Hemden.

Hierbei ist die richtige Technik wichtig. Schließlich kann sich kaum ein Mann erlauben, mit Knitterfalten in das Büro zu gehen. Mein Mann ist „leider“ ein Schlipsträger und da bleibt es nicht aus, dass jede Woche eine Menge an Hemden anfällt. Von den ganzen Shirts möchte ich gar nicht erst reden, aber da genügt meist das Glattstreichen oder aber das Trocknen der restlichen Wäsche im Wäschetrockner. Doch bleiben wir einmal beim Hemden bügeln. Hier meine Tipps und die Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Was wird benötigt, um Hemden zu bügeln?

 

  • Bügeleisen und Bügelbrett

Um Hemden ordentlich bügeln zu können, sollten ein gutes Bügeleisen und eine gute Bügelunterlage (etwa ein Bügelbrett oder eine große Tischplatte) vorhanden sein. Genauso ist eine fusselfreie, hitzeunempfindliche, dicke Decke beim Bügeln von Nutzen.

  • Sprühflasche mit Wasser

Ebenso ist es mit einer Sprühflasche, die mit destilliertem Wasser gefüllt ist. Schließlich passiert es beim Glätten schnell, dass kleine Bügelfalten entstehen. Auch kann das Hemd nach dem Trocknen schon zu trocken und verknittert sein (evtl. auf Restfeuchte achten). Die Hemden müssen anschließend von ihnen wieder befreit werden. Die Korrektur wiederum lässt sich mit Wasser deutlich besser vornehmen.

  • Die richtige Bügeltemperatur

Außerdem wird die richtige Temperatur benötigt, um Hemden effizient zu bügeln. Baumwollhemden vertragen dabei eine höhere Gradzahl, wie Hemden aus Kunstfasern oder Stoffgemischen. Damit die angebrachte Temperatur eingestellt werden kann, ist das Etikett hilfreich. Ein Blick dort hinein verrät die empfohlene Temperatur-Einstellung von dem Bügeleisen. Eine zu hohe Gradzahl kann den Stoff schädigen. Eine Geringe bringt gegebenenfalls mit sich, die Hemden ein zweites Mal bügeln zu müssen.

Schritt für Schritt-Anleitung

Bevor Ihr euch daran macht die Hemden zu bügeln, sollten alles vorbereitet sein. Somit ist das Bügeleisen auf seine Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Das Bügelbrett muss aufgestellt werden. Alternativ kann als Unterlage auch ein Tisch dienen. Dessen Platte muss frei von Unreinheiten sein. Zusätzlich gilt es die Arbeitsfläche mit einer dicken und fussellosen Decke auszulegen, welche auch hitzebeständig ist. Zu guter Letzt darf eine Sprühflasche destilliertes Wasser nicht fehlen. Anschließend könnt Ihr beginnen die Hemden zu bügeln.

  1. Den Kragen bügeln

Man beginnt zuallererst  mit dem Kragen. Dabei wird das Hemd so gelegt, dass sich die Kragen-Außenseite auf dem Bügelbrett befindet. Nun wird beiderseits von außen bis zur Kragenmitte gebügelt. Während dieses Vorgangs hält eine Hand den Kragen und die Andere führt das Bügeleisen.

  1. Die Ärmel bügeln

Sobald der Hemdkragen fertig ist, folgen die Ärmel. Hierzu legt ein Rechtshänder das Hemd so hin, dass der linke Ärmel in die rechte Richtung zeigt. Linkshänder arbeiten in der entgegengesetzten Richtung. Auf alle Fälle sollte der Hemdärmel sehr glatt liegen. Daraufhin wird der mittlere Bereich gebügelt, jedoch nicht die Nähte und Manschetten. Als Nächstes gilt es, den Ärmel zu wenden und ihn ebenso zu bügeln. Nun kommen auch die Nähte sowie Manschetten der Hemden dran.

  1. Die Knopfleiste bügeln

Im dritten Schritt wird die Knopfleiste der Hemden gebügelt. Dies wird empfohlen, von der Hemden-Rückseite vorzunehmen. Schließlich sollte der Kontakt zwischen dem Bügeleisen und den Knöpfen unbedingt vermieden werden, weil sich diese durch die Hitze verformen könnten.

  1. Die Schulterpartie bügeln

Des Weiteren muss natürlich auch die Schulterpartie der Hemden gebügelt werden. Das geschieht am leichtesten, wenn das Hemd mit seiner Innenseite über die Bügelbrett-Spitze gelegt wird. Folgend könnt Ihr den Stoff vorsichtig bügeln, bis zum Hemdkragen.

  1. Die Vorder- und Rückseite bügeln

Im fünften und letzten Schritt wird dann die Vor- und Rückseite gebügelt. Begonnen wird dabei mit der Vorderseite des  Hemdes, an der die Knopflöcher zu finden sind. Von da aus könnt Ihr Euch über den Rücken zur anderen Vorderseite vorarbeiten. Bei alldem ist darauf zu achten, dass das Hemd recht faltenfrei auf der Bügelunterlage liegt.

Sollte es trotz Aufmerksamkeit zu unerwünschten Bügelfalten kommen, kann das destillierte Wasser helfen. Dieses wird auf die betroffene Stelle gesprüht, welche gleich darauf erneut gebügelt wird. Zu guter Letzt auf einen Kleiderbügel hängen und auslüften lassen.

Übung macht den Meister

Wie Ihr seht oder erkennen könnt, ist das Bügeln von Hemden keine leichte Anfänger-Aufgabe. Doch mit der entsprechenden Routine sowie einigen Tipps sollte sich dieses Problem bald lösen. Dann bekommt auch Ihr eure Hemden und natürlich auch Blusen knitterfrei gebügelt. Vielleicht macht es ja auch irgendwann einmal Spaß 😉

Kinder Hobby

Haben Kinder überhaupt noch Hobbys?

Jeder junge Mensch braucht ein Hobby. Ein interessantes Hobby wird Kindern helfen, zu lernen und sie für Stunden zu beschäftigen. Einige Kinder könnten an Videospiele oder TV als passende Beschäftigung denken. Aber die meisten Eltern würden gerne sehen, dass Ihre Kinder etwas anspruchsvolles oder pädagogisches machen.

Welche Hobbys haben Kinder?

  • Musik: Ein gutes Kind spielt ein Musikinstrument. Die Gitarre kann oft aus einem Buch selbst gelehrt werden, wenn ein Kind das Interesse hat. Aber für Klavier spielen oder andere Instrumente, werden Sie wahrscheinlich in den Unterricht investieren müssen. Praxis ist natürlich ein wesentlicher Bestandteil der Beherrschung jedes Musikinstruments.
  • Handwerkliche Begabung: Eine andere Art von Kind Hobby verfolgt eine Kunst oder ein Handwerk. Kinder können zeichnen und malen lernen oder eine Scrapbook-Seite erstellen. Sie können Nadelkunst wie Stickerei, Nähen, Stricken oder Häkeln lernen. Für den Anfang ist Zimmerei ein sehr nützliches Kind Hobby, das in eine Karriere verwandelt werden kann oder zumindest Fähigkeiten, die für ein Leben verwendet werden.
  • Basteln: Basteln von Gasmotoren oder Elektronik ist ein weiteres Hobby für etwas größere Kinder, die zu nützlichen Fähigkeiten führen können.
  • Sammelleidenschaft: Es gibt alle möglichen Dinge, die Kinder gerne für ein Hobby sammeln möchten. Einige der häufigsten sind Briefmarken und Münzen sammeln. Briefmarken sind interessant, weil sie aus vielen verschiedenen Ländern kommen und zu einem Geographieunterricht werden. Münzen (Geld) und Briefmarken sind beide von historischer Bedeutung und fördern das Lesen, um mehr über verschiedene Epochen in der Geschichte zu erfahren. Andere Sammlerstücke sind  Spielzeug oder Figuren die zu einer bestimmten Sache, wie Eulen, Frösche oder Einhörnern gehören. Alles, was für ein Kind interessant ist, kann gesammelt werden. Wenn ein Kind an Delphinen interessiert ist, kann es zum Beispiel nicht nur Delphin Figuren und Plakate sammeln, sondern auch motiviert sein, Bücher über Delphine zu lesen.
  • Bausätze für Kreative: Bausätze sind auch ein guter Zeitvertreib für Kinder. Viele Leute können an diese nur als Spielzeug denken, aber Kinder die mit diesen Sets aufgewachsen sind können mit Komponenten, die ihnen durch die Jahre heruntergekommen sind, einige ziemlich beeindruckende Modelle schaffen. Sie gewinnen auch die Fähigkeiten in Argumentation und Wahrnehmung, zu bauen.
  • Bauen von Modellen, wie Autos, Boote und Flugzeuge, war schon immer ein beliebtes Kind Hobby. Wenn Ihr Kind daran interessiert ist, Modelle zu bauen, kann dies sehr ermutigend sein. Modell Car Kits können sehr kompliziert sein und erfordern viel Präzision.Wenn die ersten Kreationen Ihres Kindes ein bisschen zu wünschen übrig lassen, lachen oder schimpfend Sie nicht., oder es wird wahrscheinlich niemals versuchen, noch etwas zu machen! Holen Sie sich das einfachste Set, den es bereit ist zu machen und dann helfen sie ihm geduldig so viel wie nötig.
  • Sport zum Ausgleich: Viele Kinder genießen Sport, so dass jede athletische Aktivität wie Fußball, Basketball oder Handball als ein großes Kind Hobby in den Sinn kommt. Aber vergessen Sie nicht die Spur und Feld Veranstaltungen. Vielleicht würde Ihr Kind Distanz laufen oder Gymnastik genießen. Ein aktives Kinderhobby hilft Ihrem Kind in Form zu bleiben und einen interessanten Zeitvertreib zu haben.