In einem Haushalt fallen viele Arbeiten an. Eine Unumgängliche ist es den Fußboden zu reinigen. Dies ist leichter gesagt, als es getan ist. Immerhin existieren die unterschiedlichsten Belag-Arten, welche eine verschiedene Pflege beanspruchen. Genauso kommt es bei der Reinigung auf die Verschmutzungen an. Hinzukommt eine Vielzahl an Reinigungs-Utensilien – bei denen Laie leicht den Überblick verlieren kann.
Mit einigen Tipps und Tricks kann es sich jedoch jeder einfacher machen, richtig den Fußboden zu reinigen. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich putzen gar nicht mag? Na ja, hilft ja nichts.
Inhaltsverzeichnis
Fußboden reinigen – die allgemeine Vorbereitung
Unabhängig davon, welcher Boden gereinigt werden soll, kann eine allgemeine Vorbereitung eine Hilfe sein. Der Nachteil ist, dass Ihr somit nicht gleich loslegen könnt. Dafür seid Ihr jedoch schneller mit der Reinigung fertig, wenn zuvor Stühle, Papierkörbe, Zeitungsständer, Schuhe usw. hochgestellt werden. Am besten solltet Ihr außerdem sämtliche Arbeitsmittel im Voraus bereitstellen und nicht mittendrin zu suchen beginnen.
Die Arbeitsmittel für die Fußbodenreinigung
Zu den Arbeitsmitteln bei der Bodenreinigung zählen zum Beispiel Besen, Handfeger und Kehrschaufel. Mit ihnen wird erst einmal der grobe Dreck von Fliesen, Laminat, PVC-Belägen oder Stein-Fußböden entfernt. Um den Fußboden zu reinigen, braucht es meist auch einen Wischlappen, einen 10-Liter Eimer, Wasser, einen Schrubber, eine Bürste sowie verschiedene Reinigungsmittel. Auch ein Paar Handschuhe werden empfohlen, wenn der Fußboden nass zu reinigen ist. Viele sind an den Händen sehr empfindlich und reagieren auf Putzmittel.
Von einem Wischmopp ist bei der nassen Bodenreinigung allerdings abzuraten. Viele Produkte sind teurer als Schrubber und Eimer. Außerdem verfügen sie oft über einen ungebräuchlichen Schnickschnack. Wer diesen liebt, darf natürlich auch dieses moderne Reinigungsgerät verwenden. Hiervon gibt es ja viele unterschiedliche im Handel. Vielleicht werde ich im Verlauf auch mal den ein oder anderen testen. Bislang nutze ich persönlich einfach nur einen Schrubber.
Um einen Teppich-Fußboden zu reinigen, bedarf es wiederum ein ganz anderes Reinigungs-Utensil: Dem Staubsauger. Ihn gibt es als kleinen Handsauger (Akku) oder als größeres Haushaltsgerät. Ebenso können verschiedene Aufsätze für den Staubsauger erworben werden, welche für unterschiedliche Verschmutzungen geeignet sind.
Die Fußbodenreinigung beginnt
Schließt als Erstes sämtliche Vorbereitungen ab, bevor Ihr beginnt, den Fußboden zu reinigen. Sobald Schuhe, Stehlampen und Weiteres weggeräumt sind, schaut Euch dann den Boden an. Entscheidet nun anhand der Verschmutzungen, welche Reinigung Ihr wählt. Grundsätzlich stehen Trocken-, Feucht- oder Nassreinigung zur Auswahl. Begonnen werden sollte auf alle Fälle mit der Trockenreinigung. Damit ist vor allem die Tätigkeit vom Kehren und Saugen gemeint.
Auch das Wischen mit einem Staubfangtuch zählt hierunter. Reicht das nicht aus, um den Fußboden zu reinigen, geht es in die Feuchtreinigung über. Fließen, Laminat, Parkett als auch Naturstein werden dabei mit einem feuchten Wischlappen und einem Schrubber sauber gemacht.
Bei starken Verunreinigungen ist der Lappen etwas nasser zu verwenden, alternativ einzelne Flecken mit einer Bürste bearbeiten. Bei der Nassreinigung werden üblicherweise auch Reinigungsmittel verwendet. Die Wahl richtet sich bei der Bodenreinigung nach dem Bodenbelag. Ist ein gefliester Fußboden zu reinigen, wird ein anderes Mittel benötigt, wie bei Laminat. Im Übrigen sollte Laminat nicht nass werden, sondern nur feucht gewischt werden, da sonst Feuchtigkeitsschäden entstehen können.
Nach kurzer Trockenzeit ist der Fußboden wieder begehbar. Bei Bedarf und bei sichtbaren Schlieren (die meist durch überschüssiges Reinigungsmittel entstehen), kann noch mit einem trockenen Tuch nachgewischt/poliert werden.
Je regelmäßiger die Reinigung durchgeführt wird, desto routinierter wird man dabei und die Hausarbeit läuft fast von selber