Wie wirkt Nachtkerzenöl?
Die Gemeine Nachtkerze ist ein Gewächs, das vor ca. 400 Jahren von Nordamerika nach Europa kam. Heute ist die Nachtkerze in Mitteleuropa weit verbreitet und wird in vielerlei Hinsicht genutzt. Besonders bekannt ist das Nachtkerzenöl, das in der Naturheilkunde wie in der Kosmetikindustrie verwendet wird. Die Wirkung des Nachtkerzenöls Verschiedenste krankheitsbedingte Störungen können durch die Wirkung des Nachtkerzenöls behandelt werden, wie die Symptome der Hautkrankheit Neurodermitis oder auch Heuschnupfen, Bluthochdruck und Asthma. Die Wirkung des Öls beruht auf dessen Inhaltsstoffe. Das sind vor allem große Mengen an Linolsäure, die der Körper zu Gamma-Linolsäure umwandelt. Ein weiterer Schritt des menschlichen Organismus ist daraus die Bildung von Prostaglandin E1. Darauf beruhen die Behauptungen, dass vor allem bei Hautkrankheiten das Nachtkerzenöl hilfreich sei. In der Kosmetik, vor allem in Hautpräparaten wie Cremes, kann die Wirkung des Nachtkerzenöls beruhigende Eigenschaften beisteuern. So wird empfindliche Haut weniger gereizt und das Öl wird aus diesem Grund bei trockener und schuppiger Haut gern angewendet. Selbst die Experten, die die Wirkung auf Hautkrankheiten als nicht bewiesen ansehen, halten das Nachtkerzenöl in Hautpflegeprodukten für …