Eigentlich sollte mir ein Saugroboter eine Hilfe sein. Während ich hier tippe, sollte er im Wohnbereich für Ordnung sorgen. So war mein Plan. Die Auswahl an Geräten ist allerdings enorm. Von hochpreisig bis „günstig“ ist in den Angeboten alles vertreten. Ich habe mich für den 2 in 1 Cleanmaxx Saugroboter mit Wischfunktion entschieden.
Hier erst mal die technischen Details:
- das Material: ABS, PP
- die angegebenen Maße (L x B x H): ca. 33 x 33 x 10,2 cm
- die Leistung: Netzadapter (100-240 V ~ 50/60 Hz), Inklusive Lithium-Ionen-Akku (7,4 V, 14 W, 1800 MAh)
Im Lieferumfang enthalten: 1 Saugroboter, 3 Bodentücher, 1 Netzadapter + 1 Anleitung
Der Neupreis wird mit knapp 130 Euro angegeben, was im Vergleich nun eher zu den niedrigpreisigen Angeboten zählte, aber man will ja nicht gleich hunderte von Euros ausgeben.
Dass das Gerät nur für den privaten Gebrauch ist, und nicht gewerblich genutzt werden soll, versteht sich von selbst. Wir haben hier im Haus Laminat und Vinyl verlegt, was für den Cleanmaxx Saugroboter keine Schwierigkeit darstellen sollte. Für kurzflorige Teppiche ist er lt. Beschreibung ebenfalls geeignet.
Der Saugroboter Cleanmaxx im Test
Lt. Beschreibung muss das Gerät 4 Stunden geladen werden, bevor er rund 1 Stunde seine Arbeit auf dem Boden verrichten kann. Das Verhältnis finde ich zwar grenzwertig, aber mit einer Ladung sollten 70cm Wohnraum durchaus zu schaffen sein.
Flüsterleise geht anders, die Lautstärke wird mit 65 dB angegeben, was man in etwa mit einem Föhn/Gebläse vergleichen kann.
Die mitgelieferten Bodentücher (3 Stück) können mittels Klett unten am Boden befestigt werden, um Staub und Haare, die nicht aufgesaugt werden, festzuhalten. Es wird erwähnt, dass man keine Flüssigkeiten, Splitter oder Betonstaub/Ruß einsaugen soll.
Das Gerät bietet keine Einstellmöglichkeiten. Es gibt nur einen Ein-/und Ausschalter. Damit der Cleanmaxx Saugroboter sich nicht unter Möbeln verfängt, können 2 kleine Hörnchen aufgeklebt werden, die ein Unterfahren unter die Couch oder Schränke verhindert. Sollte sich ein Gegenstand im Weg befinden, erkennen die Sensoren den Widerstand und ändern die Richtung.
Zu Beginn erscheint die Fahrt des Cleanmaxx Saugroboter etwas unkoordiniert, aber mit der Zeit kann man ein System erkennen und er fährt seine Bahnen.
Tja, wie kommt jetzt ein runder Saugroboter in die Ecken? Die Antwort ist ganz einfach – gar nicht! Da dieses Modell über keine Außenbürstchen verfügt, bleiben Staub und Fusseln in den Ecken liegen und man muss nacharbeiten.
Staub, Fusseln und Haare bereiten dem Gerät ansonsten keine Probleme, wenn auch der Wirkbereich leider nicht über die ganze Breite des Geräts gegeben ist. Bei Katzenstreu ist er allerdings nicht so gründlich und tut sich doch schwer. Das meiste schiebt er dann vor sich her und bleibt bei einem Richtungswechsel liegen, was auch eher suboptimal ist.
Der Staubbehälter ist eher klein und mit einem extra Vliesfilter für den Staub ausgestattet. Er sollte regelmäßig gesäubert und geleert werden, da sonst die Saugleistung, wie auch bei einem normalen Staubsauger beeinträchtigt werden kann.
Ich weiß nicht, ob ich ein Montagsgerät erwischt habe, aber gleich beim ersten Versuch blieb das Gerät nach 15 Minuten stehen. Gut, ich dachte mir, er wäre vielleicht noch nicht komplett geladen und stöpselte ihn erneut an. Aus den 4 Stunden machte ich 6 Stunden um sicher zu gehen, dass er genug Power hat.
Nun war er also wieder einsatzklar. Schnell noch alle störenden Gegenstände und Kabel vom Boden entfernt und es konnte losgehen. Er zog wieder fleißig seine Bahnen – und nach 4 Minuten kam das Aus. Der Akku war wieder leer und der Saugroboter blinkte nur noch. Das kann ja nicht die Sache der Erfindung sein. Nach einem weiteren Ladeversuch das gleiche Ergebnis. Es scheint, dass der Akku nicht seine volle Leistung nutzen kann.
Da ich auch mit dem Saugergebnis nicht zufrieden bin, hat der Saugroboter Cleanmaxx nicht das gehalten, was versprochen wurde. Er ist im Haushalt keine wirkliche Unterstützung, daher werde ich diesbezüglich von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Mein persönliches Fazit
Der Saugroboter Cleanmaxx ist sicherlich für kleine Räume geeignet um den Alltagsfusseln den Gar auszumachen. Unabhängig von meinen technischen Problemen darf man aber keine Wunder erwarten. Auch andere Rezessionen zu diesem Gerät fallen im Netz sehr unterschiedlich aus. Das geht von toll bis absolutem Schrott. Ich würde mich eher in letztere Kategorie einordnen.
Vorteile:
- Günstiger Preis
- Integrierte Wischfunktion mittels Bodentuch
Nachteile:
- Lautstärke
- Geringe Akkulaufleitung bei langer Ladezeit
- Kann keine Ecken
- Keine individuellen Einstellmöglichkeiten
Mich hat der Saugroboter Cleanmaxx nicht überzeugt. Da nehme ich lieber den herkömmlichen Staubsauger und investiere 20 Minuten meiner Lebenszeit und die Böden sind sauber.
Hat jemand das gleiche Modell? Ähnliche oder ganz andere Erfahrungen gemacht? Lasst es mich in den Kommentaren gerne wissen.