Essen und Trinken
Schreibe einen Kommentar

Das neue Dolomiti-Eis

Dolomiti Eis Screenshot Langnese

Bereits im Februar 2014 verkündete Langnese, dass das sehr beliebte „Steckerl-Eis“Dolomiti wieder in den Handel gelangt. Ich kann mich noch genau an meine Kindheit erinnern, da war das Dolomiti-Eis aus dem Krämerladen ein Muss – ok, ab und an durfte es auch mal ein Flutschfinger sein, aber grundsätzlich stand Dolomiti bei uns Kindern hoch im Kurs.

Warum es letztendlich Ende der 80er Jahre nicht mehr produziert wurde, weiß ich gar nicht mehr. Es gab glaub ich auch keine offizielle Begründung für den Rückzug. Irgendwann blieben die Truhen einfach leer und andere Sorten übernahmen die Vorherrschaft.

Die Fakten:

Wenn ich mich nicht täusche, gab es für dieses leckere Wassereis vor einigen Jahren schon mal einen Versuch auf den Markt zurückzukehren. Allerdings floppte es hier total, weil die Rezeptur verändert wurde, und verschwand ein zweites Mal aus den Tiefkühltruhen – keiner wollte den neuen Geschmack mit Erdbeere und Stachelbeere haben.

Doch Dolomiti blieb unvergessen und auch heute kann man im Internet noch nachlesen, wie die Menschen um „ihr“ Eis und die Wiedereinführung gekämpft haben. Diesem Druck hat Langnese letztendlich nachgegeben und das Comeback groß angekündigt.

Dolomiti Screenshot Langnese - Quelle: http://dolomiti.langnese.de/dolomiti/

Dolomiti Screenshot Langnese – Quelle: http://dolomiti.langnese.de/dolomiti/

 

So lecker wie früher!
Lange haben wir warten müssen. Doch jetzt ist es endlich soweit! Dolomiti ist zurück! Ganz Deutschland hat es gefordert. Und das Beste: es schmeckt mindestens genau so gut wie früher! Getreu dem Original sind die Farben genau so knallig und der Waldmeistergeschmack genau so waldmeisterig wie früher.
Aber was sollen wir hier noch lange beschreiben… Probiert es einfach selbst!

Optischer Eindruck:

Nach dem Revival im Februar hatten wir natürlich nichts Besseres zu tun, als das neue Dolomiti zu kaufen um uns von dem gelungenen Comeback zu überzeugen.

Neben der außergewöhnlichen Form mit den drei Berggipfeln war damals natürlich auch der Geschmack unvergleichlich – es bestand aus Waldmeister, Himbeere und Zitrone, nachempfunden nach der italienischen Landesflagge.

An Aussehen und Verpackung hat sich nicht sonderlich viel verändert, da ist man dem Original also treu geblieben.

Dolomiti muss man ja von oben nach unten essen, das war damals schon ganz wichtig 😉 Erst werden die weißen Gipfel abgebissen und sich dann weiter von Rot zu grün nach unten durchgearbeitet. Wer erinnert sich nicht daran, dass das rote und grüne Eis dann bereits anfing zu schmelzen und sich über den Mund und die Handflächen verteilte? Auch am T-Shirt konnte man durchaus erkennen, was man für ein Eis gegessen hatte 😉

Geschmack:

Es kann durchaus sein, dass sich meine Geschmacksnerven im Gegensatz zu früher leicht verändert haben, aber ich fand das Zitroneneis aktuell ziemlich sauer. Himbeere war schon als Kind mein Favorit und diesen Geschmack erkannte ich sofort wieder. Angeblich wurde am Waldmeister nichts geändert, bzw. die gleiche Rezeptur verwendet. Das kann ich so ebenfalls nicht bestätigen, weil es für mein Empfinden sehr künstlich und farbig schmeckt.

Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass man alle Zutaten noch genau so wie vor 30 Jahren bekommt, aber gut ich bin kein Lebensmitteltechniker und kenne die Zusammensetzung nicht. Es ist allein meine subjektive Wahrnehmung.

Preis:

Also beim Preis hat es mich ja fast aus den Latschen gehauen. Ich weiß noch, dass früher ein Dolomiti-Eis rund 50 Pfennig gekostet hat. Das entspricht aktuell 25 ct. Heute kostet es 1 Euro. Der Preis hat sich also vervierfacht. Ja, ich weiß, man soll nicht mehr umrechnen, die alten Zeiten sind vorbei und ändern sich. Ich wollte dies nur einmal veranschaulichen.

Unser Fazit:

Wir haben uns wie viele andere auf das Comeback gefreut. Nach unserer persönlichen Einschätzung aber kann das neue Dolomiti geschmacklich nicht an das alte anknüpfen. Natürlich wird es viele neue Fans geben, die das alte Eis eben nicht kennen oder die Geschmacksansammlung an sich sehr gern mögen.

Bei unserem Test ging es uns eher um das Versprechen von Langnese, dass nichts verändert wurde. Dem können wir so nicht zustimmen.

Kategorie: Essen und Trinken

von

Hauptberufliche Online-Texterin und Redakteurin. Bereits seit 2007 arbeite ich auf selbstständiger Basis im www. Als Mutter von 4 Kindern verfüge ich über umfangreiches Wissen in den Bereichen, Kinder, Familie, Haus, Garten, Gesundheit und Immobilien. Dies sind auch meine beruflichen Kernthemen im Bereich Texterstellung. Mein Wortschubse-Testblog ist rein privater Natur und es finden sich hier nur Produkte, die meine Familie oder ich selbst getestet haben.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert