Vielen Menschen graut es immer wieder vor der jährlichen Stromabrechnung. Dabei ist es gar nicht so schwierig, etwas Strom zu sparen. Sehen sie nun einige Tipps um den Stromverbrauch zu verringern:
- rechtzeitig Stromanbieter wechseln
Vergleichen Sie regelmäßig verschiedene Stromanbieter mit ihren Kosten gegeneinander. Oftmals lohnt sich wirklich ein Wechsel. Denn je nach Region können jährlich bis zu 150,00€ eingespart werden.
- Das richtige Licht – Beleuchtung
Verwenden Sie Energiesparlampen. Sie benötigen nur 20 Prozent, wie eine herkömmliche Glühbirne. Auch halten sie bis zu 15x länger.
- technische Geräte – Stand-by-Modus
Versuchen Sie den Stand-by-Modus zu vermeiden und schalten Sie sämtliche technische Geräte nach ihrer Benutzung lieber komplett aus.
- Richtig Heizen und Lüften
Heizkörper bringen ihre optimalste Leistung, wenn sie nicht zugestellt oder abgedeckt sind bzw. sich direkt unter einem Fenster befinden. Außerdem sollten die Temperaturen in dem Schafzimmer sowie in der Küche etwas geringer gehandhabt werden, wie in den restlichen Räumen. Beim Lüften wiederum wird zu Stoßlüften geraten. Die Heizungen werden dazu abgeschaltet und die Fenster einige Minuten lang komplett geöffnet. Denn angekippte Fenster sorgen für ein Verschenken von der Energie.
- Richtig dämmen
Durch eine gute Dämmung kann ebenso Strom eingespart werden.
- Effizient duschen
Drehen Sie den Wasserhahn aus, sobald sie kein Wasser brauchen. Damit wird nicht nur Energie gespart, sondern auch das Wasser.
- energiesparende Geräte kaufen
Verwenden Sie möglichst neue Geräte mit einer erhöhten Energieeffizienzklasse. Derzeit gibt es bereits Geräte mit A+++
- Energiesparend kochen
Verwenden Sie beim Kochen nur Töpfe und Pfannen mit Deckel. Sie verkleinern den Verbrauch an Strom in der Küche. Dieser reduziert sich ebenso, wenn bei einem Elektroherd die restliche Wärme genutzt wird.
- Wäsche waschen und Wäsche trocknen
Waschen sie nur volle Maschinen und benutzen Sie dazu wenn möglich ein Eco-Programm. Ein solches benötigt zwar etwas mehr Zeit, verbraucht aber beim Laufen weniger Strom. Des Weiteren sollten sie zum Energiesparen nur wenige Male bis gar nicht einen Wäschetrockner benutzen. Vor gar nicht allzu langer Zeit wurde die Wäsche noch standardgemäß an der Luft getrocknet. Auch heutzutage ist diese Trocknungsvariante mit einem Energieaufwand von 0,00€ verbunden.
[…] jedem Computer im Haushalt ist, desto besser lassen sich die Stromkosten senken. Achtet man bei der Reduzierung des Stromverbrauchs mittels effizienter Computer auch noch darauf, die anderen Elektrogeräte im Haushalt möglichst […]
[…] Anlagentechnik. Eine luftdichte Außenhülle ist aber genauso wichtig, wenn es darum geht, die Verluste an Energie so gering wie möglich zu […]